Werbung vom Volk für das Volk

Markenartikler beteiligen in den USA immer häufiger Konsumenten an der Produktion ihrer Werbung.

Wie das Wirtschaftsmagazin BusinessWeek berichtet, setzen unter anderem Nike, Cingular
Wireless, General Motors, Samsung und Audi auf Werbespots, die von Konsumenten erdacht oder unter Mitwirkung von Verbrauchern entstanden sind.

So soll die Werbung unterhaltsamer, verbrauchernäher und nicht zuletzt auch kostengünstiger werden.

Die Markenartikelindustrie leidet in den USA besonders unter den vielfältigen Möglichkeiten der Verbraucher, Werbung zu umgehen. Durch Videorecorder, die das Ausblenden von Werbung ermöglichen, Werbeblocker im Internet und werbefreie Internet-Medien sind die
Konsumenten immer schwerer zu erreichen.

Die Mitwirkung von Verbrauchern in der Werbung hat in den USA bereits einen Namen: Brand Democratization.

Erfunden hat den Werbetrend die Werbeagentur von Converse.
Die Turnschuh-Marke wirbt seit vergangenem Jahr mit Spots, die von Kunden in Eigenregie produziert wurden. Die Hobby-Regisseure bekommen für veröffentlichte Spots 10.000 Dollar – das sind rund drei Prozent der Produktionskosten eines normalen Converse-Spots.

Trussardi Duft

Trussardi unterzeichnet einen langfristigen, globalen Lizenzvertrag für Duft.

P&G hatte das Ende seiner Lizenzvereinbarung mit Trussardi verkündet, die es durch den Erwerb Wellas übernommen hatte.

Lizenzen mit Tony u. Tina, Charles Jourdan und Yohji Yamamoto liefen ebenso aus.

Das Abkommen gibt uns die Chance, den italienischen Markt zu entwickeln und mit der Marke zu entscheiden, was wir in anderen Märkten tun, sagte der Gründer des Pariser Lizenznehmers.
Das fünf Jahre alte Unternehmen machte 71 Million Euro Umsatz im letzten Jahr.

Die Trussardi Gruppe, die letztes Jahr 122 Million Euro umsetzte, hat 100 Boutiquen und 120 Corners weltweit.

Surf City brand, here it comes

Surf City USA is going on the road.

And it’s taking beach cruisers, a new logo and the story of legendary duo Jan and Dean with it to the cornfields of Iowa and the fjords of Norway. Tourism officials believe they have the makings for a groundbreaking marketing strategy that will draw thousands of visitors and – more importantly – dollars.

They put that plan into action Tuesday by adopting an official logo, signing a licensing agreement for a Surf City USA beach cruiser, and finalizing an agreement to use the story of Jan and Dean, who sang the popular song ‘Surf City.’

‘We have a very authentic and very historic brand to put out there. … And we’re looking at the best way to get this product out and sell it,’ said Doug Traub, president of the Huntington Beach Conference and Visitors Bureau.

And this is just the start. Future plans include licensing agreements for flip-flops, T-shirts, sneakers, shorts, sunscreen and even a furniture line.

Dean Torrence is on board to make five appearances throughout the year as the official spokesman for the ‘Surf City USA’ brand – which the visitors bureau trademarked last year much to the ire of Santa Cruz officials, who had always laid claim to the title. Torrence and Jan Berry’s estate will receive royalties from the marketing deals.

Traub hopes that money from these agreements will provide a healthy boost to the organization’s budget. It currently receives a yearly $250,000 grant from the city and about $500,000 from a hotel bed tax.

A tourism increase also would mean more money for local merchants and increased tax dollars flowing into city coffers.

While it’s common for cities to create a brand to market themselves, the idea of licensing agreements is fairly new.

Last year, the City of New York through NYC Marketing started a similar operation.

Trussardi Signs Perfume Deal

WWD reports here:

Italian luxury goods house Trussardi has inked a long-term worldwide fragrance licensing agreement.

Procter & Gamble announced the end of its licensing agreement with Trussardi, which it had inherited through the acquisition of Wella’s Cosmopolitan Cosmetics fine fragrance division.

P&G’s deals with the Tony & Tina, Charles Jourdan and Yohji Yamamoto brands have also ended.

The deal gives us the scope to develop the Italian market and to decide with the brand what other markets to develop,’ said the founder, chief operating officer and managing director of the
Paris-based licensee. The five-year-old firm rang up sales of 71 million Euros, or $92.8 million at average exchange, last year.

The Trussardi Group, which last year generated volume of 122 million Euros, or $159 million, has 100 boutiques and 120 corners worldwide.

Its beauty portfolio includes Trussardi Jeans for men and women, Python for men and women, plus Skin, a women’s scent.

adidas und Porsche Design vereinbaren Partnerschaft

Der Sportartikel-Hersteller adidas-Salomon und Porsche Design haben eine langfristige Partnerschaft vereinbart.
Ziel der Kooperation sei es, gemeinsam eine technologisch orientierte Premium-Marke im Sportbereich zu etablieren, teilte adidas am Montag in Herzogenaurach mit.

Die Partnerschaft erstrecke sich auch auf das Lizenzgeschäft.

Unter dem Namen ‘Porsche Design’ und den Markennamen adidas und TaylorMade sollen Sportschuhe, Textilien sowie Golf-, Tennis- und Laufausstattungen entwickelt und gestaltet werden.

Die ersten Artikel seien im Jahr 2007 im gehobenen Sportfachhandel und in exklusiven
Porsche-Design-Läden erhältlich.

adidas-Konkurrent Puma arbeitet bereits seit Anfang des Jahres mit der Sportwagen-Marke Ferrari zusammen. Puma rüstet seitdem den Formel-1 Rennstall von Ferrari aus. Der Sportartikel-Hersteller liefert neben feuerfesten Rennprodukten auch die Teambekleidung und Teamschuhe sowie Accessoires. Zugleich hatte Puma die weltweite Lizenz für die offizielle Kollektion von Ferrari-Artikeln erworben.