Brand News

Gruyère oder alles Käse

Die NY Times berichtet hier über eine neue Gerichtsentscheidung zu geschützten Ursprungsbezeichnungen. Dieses Mal geht es um Gruyère Käse.

Wir alle haben uns an Champagner, Cognac, Parma-Schinken, Kentucky Bourbon, und viele mehr gewöhnt.

Manche davon haben amüsante Geschichten. Das Lagern von Wein mit einer 2. Flaschengärung erfanden z. B. Rheinische Kellermeister, das Produkt nennt sich Sekt. Französische Winzer warben Rheinische Kellermeister ab, kopierten die Methode und benannten es nach ihrer Region, Champagner.

Nach diversen Rechtsstreitigkeiten einigte man sich auf den Kompromiss, Méthode Champenoise, für außerhalb der Champagne hergestellte Champagner. Wer es denn nutzen will.

Zurück zum Käse, fast jedes Land hat seine traditionellen Ursprungsbezeichnungen. Der Deutsche Tilsiter oder Harzer, der Holländische Edamer oder Gouda, der Englische Stilton, der Appenzeller, usw.

Zur Vermeidung kostenintensiver Gerichtsprozesse erscheint der Ansatz “Méthode …” logisch.

Oder man kreiert einen neuen Begriff. Aus dem Baumwollstoff “De Nimes” wurde das Jeansmaterial Denim. Und mancher Käse heißt dann Old Amsterdam.

Metaverse and VR

Besides sustainability, Metaverse (virtual reality) is a current trend.

In that context we remind brand owners of Second Life.

Already 10+ years ago many brands engaged in one of the first metaverse. Some brands bought ‘real estate’, sponsored content, opened stores, participated in ecommerce, and engaged with 10s of millions of users and players.

In terms of branding and marketing communication it was correct and reasonable to be active there. It was wrong to have high expectations.

Metaverse und VR

Neben Nachhaltigkeit ist Metaverse (virtual reality) ein Zukunftsthema.

Markeninhaber erinnern wir in dem Zusammenhang an Second Life.

In einem der ersten Metaverse engagierten sich bereits vor mehr als 10 Jahren auch zahlreiche Marken. Viele eröffneten Shops, nahmen am Ecommerce dort teil und warben um die zig Millionen User und Spieler.

Es war für Marketing und Kommunikation damals richtig, sich dort zu engagieren. Es war falsch, mit zu hohen Erwartungen daran zu gehen.