Brand News

Marken Akquisition

Erfahrene gute Unternehmer bevorzugen sogenannte freundliche Akquisitionen. Dasselbe gilt für uns, wir präferieren Evolution gegenüber Revolution, und Fair Play.

Ein Merkmal freundlicher Übernahmen ist, wenn nur ein Anwaltsteam sowohl für Verkäufer als auch Erwerber tätig ist.

 

 

Re-Branding from Twitter to X

There was and is a bit of excitement around the rebranding from Twitter to X.

Commentators missed a few points.

The domain/website is twitter.com still. The Domain X.com used to have one page, now it forwards to twitter.com.

The business model “Medium”, paid subscriptions plus advertising around content, did not work for Twitter. Twitter has been and is losing money.

Already when he bought it, Elon Musk called twitter a “server operator”. He did not see it as a brand.

From our perspective, Twitter was a bullhorn mostly. Many used twitter for public relations, publishing what used to be press releases. And as emergency communication channel, in case the own websites were not working.

Elon Musk was the twitter user with the most followers. Now he is taking these with him to X. Whether they will continue to follow him, is among others a question of habit.

In essence, the Internet was and is a communication platform. The creation of separate platforms on that general platform has been a bit of a redundancy.

Everyone can start a website. And can ‘tweet’, blog, or generally publish there. The publication can be made available via RSS feed, email-subscription, bookmark push, etc. to interested readers.

Re-Branding von Twitter zu X

Einige Aufregung gab und gibt es um das Re-Branding von Twitter zu X.

Dabei vergessen Kommentatoren einige Punkte.

Die Domain ist immer noch twitter.com. Die Domain X.com hatte bis vor Kurzem eine eigene Seite, nun leitet die Domain zu twitter.com.

Das Geschäftsmodell “Medium”, bezahlte Abonnements plus Werbung rund um Inhalte, funktionierte für Twitter nicht. Twitter ist ein Verlustbringer.

Schon beim Erwerb bezeichnete Elon Musk Twitter als “Server Betreiber”. Er sah Twitter nicht als Marke.

Aus unsere Sicht war Twitter zuallererst ein Megafon. Viele Personen und Unternehmen nutzen Twitter für Public Relations,  zum Publizieren von ‘Pressemitteilungen’. Und als Kommunikationskanal für Notfälle, wenn die eigenen Webseiten versagten.

Elon Musk war der Nutzer mit der größten Gefolgschaft. Und diese nimmt er nun mit zu X. Ob die mehrheitlich nicht zahlenden Nutzer bei ihm bleiben, ist auch eine Frage der Gewöhnung.

Das Internet war und ist eine Kommunikationsplattform. Der Aufbau von speziellen Plattformen auf der allgemeinen Plattform war schon immer etwas redudant.

Schließlich kann jeder Website Betreiber auf der eigenen Seite “twittern”, oder bloggen, oder allgemein publizieren.  Und kann die Publikation z. B. über RSS Feed, Email-Abonnement, Bookmark Push, etc. zugänglich machen.

NY Times on Brand Extensions

The New York Times has a good article on brand extensions here.

The case is Cirque du Soleil, a service (entertainment) company.

It is owned by Chinese investment company Fosun, which also owns The Blue Man Group, and many others like, Tom Tailor, Lanvin, Wolford, Club Med, St. John, Sergio Rossi, etc.

Cirque du Soleil relied on  “Zeitgeist Whisperers” to come up with ideas for brand extensions. In the 2000s those consultants called themself “Trend Scouts”.

An alternative would have been proper market research. What got Fosun started originally. And communicating within its own group companies. That way you can for example avoid perfume failure. What does circus smell like?  adidas had to overcome that hurdle, when  at launch people thought: “smells like old trainers? Or my gym bag”?

In general, extending your brand from services to physical products is difficult.

New York Times zu Markenerweiterungen

Die New York Times hat einen guten Artikel zu Markenerweiterungen hier.

Das Fallbeispiel ist Cirque du Soleil, ein Dienstleistungsunternehmen in der Unterhaltungsindustrie.

Eigentümer ist das Chinesische Investmenthaus Fosun. Zu Fosun gehören auch Blue Man Group, Tom Tailor, Lanvin, Wolford, Club Med, St. John, Sergio Rossi, etc.

Cirque du Soleil nutzte sogenannte  “Zeitgeist Whisperers” zur Ideenfindung. In den 2000ern nannten sich solche Berater gerne “Trend Scouts”.

Eine Alternative ist vernünftige Markt- und Markenforschung  Genau damit ist Fosun ganz ursprünglich gestartet. Oder Kommunikation mit und zwischen den Unternehmen innerhalb der Gruppe.

So kann man klassische Fehler vermeiden, wie z. B. Parfum. Denn wie riecht Zirkus? adidas musste diese Hürde nehmen. Beim Start von adidas Parfum fragten sich Kunden: “Riecht das nach alten Turnschuhen? Oder wie meine muffige Sporttasche?

Generell ist es nicht einfach, eine Marke aus der Dienstleistung zu physischen Produkten zu erweitern.